Nach einem langen Tag genüsslich ein Glas Wein trinken ist immer drin. Aber ab wann ist es zu viel Alkohol? Wir verraten Dir die Anzeichen.

Du hast einen langen Arbeitstag hinter Dir und lässt den Abend mit einem Glas Wein und Deiner Lieblingsserie ausklingen. Und am nächsten Tag wieder. Und dann wieder. Am Wochenende findet dann diese Geburtstagsparty statt, bei der Du Dir dann mehr als nur ein Weinglas gönnst. Kommst Du langsam ins Grübeln? Ab wann überschreitet man eine Grenze?

Anzeichen dafür, dass Du die Grenze überschreitest

Die Auswirkungen von Alkohol können bei jedem Menschen unterschiedlich auftreten. Um zu wissen, ob man eine Grenze überschreitet, reicht es nicht zu wissen, wie viel Alkohol man zu sich nimmt. Es muss einem auch klarwerden, wie man persönlich zum Alkohol steht, mit ihm umgeht und welche Methoden man zur Stressbewältigung anwendet. Stelle Dir also am besten diese Fragen:

– Wie wichtig ist mir Alkohol?
– Gehe ich lieber einen trinken, als was anderes zu unternehmen?
– Beeinflusst es meinen restlichen Tagesablauf, wenn ich was trinken gehe?
– Hängt die Wahl meiner Verkehrsmittel von meinem Alkoholkonsum ab?
– Beeinflusst mein Alkoholkonsum meine Freizeitaktivitäten und meine liebsten Menschen?
– Mache ich meine Reiseziele davon abhängig, ob ich dort Alkohol trinken kann?
– Bin ich eher bereit, für Alkohol Geld auszugeben, als für andere Sachen?
– Weiß ich schon vor dem Trinken, dass ich hinterher einen Kater haben werde?

Wenn Du all diese Fragen bejahen kannst, solltest Du Dir ernsthafte Gedanken über Deinen Alkoholkonsum machen.

13 Anzeichen für zu hohen Alkoholkonsum

1. Ohne Alkohol kannst Du keinen Spaß mehr haben oder entspannen
2. Du überlegst, wo Du den nächsten Drink herbekommen kannst
3. Du trinkst aus Gewohnheit und kannst nicht mehr aufhören
4. Nach einer durchzechten Nacht willst Du gleich weitertrinken
5. Du wachst regelmäßig mit Filmrissen auf
6. Du leidest unter Entzugssymptomen wie Schwitzen, Zittern oder Übelkeit
7. Freunde von Dir haben sich schon zu Deinem Alkoholkonsum geäußert
8. Du erzählst Deinen Freunden nicht, wie viel Du wirklich trinkst
9. Du fährst betrunken oder leicht betrunken Auto
10. Du trinkst in der Mittagspause Alkohol und arbeitest danach weiter

Auswirkungen

1. Leber

Deine Leber ist für den Abbau des Alkohols verantwortlich und ist bei übermäßigen Alkoholkonsum stark betroffen. Dadurch kann sie verfetten oder Verhärten. Im Endstadium kann es zur Leberzirrhose kommen. Übrigens baut die weibliche Leber den Alkohol viel schlechter ab, weswegen sie besonders gefährdet ist.

2. Gehirn

Nicht nur Deine Leber ist von dem Alkoholkonsum betroffen, sondern auch Dein Gehirn. Bei einem Rausch wird die Übertragung von Information zwischen den Gehirnzellen gestört. Bei starken Alkoholkonsum nimmt die Gedächtnisleistung und das Konzentrationsvermögen immer weiter ab. Dadurch wird das Urteilsvermögen und sogar die Intelligenz beeinträchtigt.

3. Erkrankungen

Die Wahrscheinlichkeit für eine Herzmuskel-Erkrankung und Bluthochdruck ist bei hohen Alkoholkonsum sehr viel höher. Außerdem kann ein langfristiger Alkoholmissbrauch ein Auslöser für Krebserkrankungen sein, sowie für Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und der Magenschleimhaut.

4. Psychische Erkrankungen

Durch den zu hohen Alkoholkonsum kann sich auch die Persönlichkeit verändern. Unzuverlässigkeit, Reizbarkeit, Unruhe, übertriebene Eifersucht, vielfältige Ängste, Depressionen oder sogar Selbstmordgedanken können dann zum Alltag gehören.

Das passiert übrigens mit Deiner Haut, wenn Du zu viel Alkohol trinkst.