Dieses Rezept musst Du nachkochen! Lecker und einfach zuzubereiten ist diese Dorade mit grünem Spargel und Limetten. Deine Gäste werden es lieben.
Du bist auf der Suche nach einem frischen, unkomplizierten und leichtem Rezept für Dich und deine Gäste? Obendrein seid ihr wahre Fischliebhaber? Dann ist das Rezept Dorade mit grünem Spargel und Limetten garantiert das Richtige für euch. Dieses Rezept solltest Du unbedingt nach kochen, deine Gäste werden es lieben.
Warum erfreut sich ausgerechnet die Dorade einer so großen Beliebtheit? Die Dorade, die auch unter dem Namen Goldbrasse bekannt ist, da sie einen leicht goldenen Schimmer, bzw. Markierungen an Wangen und Stirn besitzt, ist vor allem im Mittelmeer Zuhause und schon seit der Antike bekannt. Die Dorade kann eine Länge von rund 70 Zentimetern erreichen. Mit seinem schmackhaften und dennoch festem Fleisch eignet sich die Dorade optimal für dein Rezept. Zudem ist die Dorade relativ Grätenarm, im Gegensatz zum Beispiel zur Rotbrasse.
Aber nun zum Rezept (für 2 Personen). Dafür benötigst Du:
- 2 ganze Doraden
- ½ Bund Thymian und Rosmarin (frisch)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1-2 Limetten
- Salz
- Pfeffer (schwarz, gemahlen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 TL braunen Rohrzucker
Heize den Backofen auf bei 230 Grad vor. Nun die Doraden in kaltes Wasser legen, Waschen und mit einem Messer die Schuppen (vom Kopf bis Fischschwanz) abschaben. Nach dem Waschen trocknen. Anschließend die Doraden in ein geeignetes Gefäß für den Backofen legen und mit Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer würzen.
Der grüne Spargel wird zeitgleich vorbereitet und an der Unterseite leicht geschält. Anschließend gibst Du den Spargel ebenfalls in ein geeignetes Behältnis für den Backofen und würzt den Spargel mit Salz, Pfeffer, dem braunen Zucker und Olivenöl. Nun gibst Du die Doraden und den grünen Spargel gleichzeitig in den Backofen und lässt alles rund 25 Minuten grillen. Anschließend auf einem Teller garnieren und nach Wunsch frische Limettenscheiben hinzugeben. Als zweite Beilage eignen sich ebenso Kartoffeln, je nach Lust und Laune kannst Du deinen Gästen auch Baguette zum Fisch servieren. Zum Gericht selbst passt ein leichter Weißwein optimal.