Vegane Kosmetik wird immer wichtiger! Doch nicht jedes Produkt ist, wie es scheint. Wir zeigen Dir, was Du beim Kauf von veganer Kosmetik beachten sollst!

In Zeiten, in denen immer mehr Menschen eine rein pflanzliche – also vegane – Ernährung wählen, beginnen sie, auf das Etikett Ihrer Körperpflege- und Kosmetikprodukte zu blicken und sind überrascht zu erfahren, dass zerkleinerte Käfer, Fischöl, Fett von geschlachteten Tieren, gemahlene Hörner und Krallen in vielen Fällen in unseren Schönheitsprodukten zu finden sind. Infolgedessen haben viele Unternehmen begonnen, Ihre Produkte als vegan zu kennzeichnen.

Aber was genau sind vegane Kosmetik-Produkte? Woher wissen wir, dass sie wirklich vegan sind? Und was sagt das über den Preis oder die Leistung von veganen Produkten im Vergleich zu Ihren herkömmlichen Gegenstücken aus?

Vegane Kosmetik – was man beim Kauf beachten sollte

©pixabay.com – Wie viel vegan steckt in Deiner Kosmetik?

Wie erkennt man vegane Kosmetik?

Vegane Schönheitsprodukte und Kosmetika enthalten keine tierischen Produkte, tierischen Nebenprodukte oder tierischen Derivate. Derivate sind chemische Verbindungen, die sich von einer anderen einfacheren Verbindung ableiten lassen.

Welche tierischen Inhaltsstoffe sind in unseren Make-up-, Bade- und Haarpflegeprodukten häufig enthalten?

Es kann alles sein, was direkt oder indirekt von einem Tier stammt. Für Schönheitsprodukte verwendete tierische Inhaltsstoffe können sowohl von lebenden, als auch von getöteten Tieren stammen. Einige Zutaten können sogar aus den Überresten von Tieren hervorgehen. Solche Zutaten können Bienenwachs, Honig, Schellack und Lanolin sein. Die Lieferanten behaupten, dies sei ein „natürlicher“ Prozess und „schadet den Tieren nicht“. Vegane Kosmetika meiden jedoch alle diese Arten von tierischen Inhaltsstoffen!

Etikettierung & Zutatenlisten:

Wir empfehlen Dir, auf Produkte mit dem Logo „Certified Vegan“ zu achten. Wenn das Produkt als „vegan“ gekennzeichnet ist oder „keine tierischen Inhaltsstoffe enthält“, stellt es keine Garantie dar. Du solltest Dir in diesen Fällen die Liste der Inhaltsstoffe unbedingt besonders aufmerksam durchlesen. Einige Produkte sind möglicherweise als „Grausamkeitsfrei“ oder „Nicht an Tieren getestet“ gekennzeichnet, diese Begriffe sind jedoch nicht gesetzlich geregelt. Verwende am besten die Einkaufsführer von CCIC und PETA für Produkte, bei denen garantiert keine Tierversuche durchgeführt werden.

Vegane Kosmetik im Shop einer Online Apotheke kaufen

Hier sind die schlechten Nachrichten für alle, die nach veganer Kosmetik suchen: Unternehmen und Hersteller sind gesetzlich nicht verpflichtet, zu kennzeichnen, welche Ihrer Inhaltsstoffe aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Quellen stammen. Diese Regelung macht es extrem schwierig, anhand der Zutatenliste zu erkennen, ob Kosmetika vegan sind.

Zum Beispiel kann Squalen aus Haifischleberöl oder Olivenöl gewonnen werden. Squalen ist ein durchsichtiges, geruchsneutrales Öl, dass aufgrund seiner Fähigkeit, langfristig die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren, immer bevorzugter für die Herstellung von Kosmetika verwendet wird. Wenn Du Squalen auf einer Zutatenliste finden solltest, wird Dir auffallen, dass die meisten Unternehmen nicht bekannt geben, ob das Squalen aus tierischen oder pflanzlichen Quellen gewonnen wurde.

Wir empfehlen Dir, Inhaltsstoffe zu Hause zu recherchieren, da das Entdecken und Verstehen von unbekannten Stoffen im Trubel eines Einzelhandelsgeschäfts mitunter sehr schwierig sein kann. Im Onlineshop der Shop-Apotheke ist eine große Auswahl an veganer Kosmetik. Dort kannst Du Dich mit den Listen der Inhaltsstoffe der angebotenen Produkte genauer auseinandersetzen.

Für Interessierte geht es hier zur Webseite der Shop-Apotheke.

Was ist der Unterschied zwischen veganer und tierversuchsfreier Kosmetika?

Die beiden Begriffe werden heutzutage in der Regel synonym verwendet, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen. Diese Tatsache nutzen Unternehmen in der Regel bewusst und setzen es (vermutlich) geschickt im Marketing ein. Wir haben bereits gelernt, dass vegan bedeutet, dass ein Produkt keine tierischen Produkte, Nebenprodukte oder tierischen Inhaltsstoffe enthält.
Tierversuchsfreie – oder englisch „cruelty free“ – Kosmetik bedeutet, dass die Inhaltsstoffe beziehungsweise Komponenten und das Endprodukt nicht an Tieren getestet wurden. Findest Du keinen Vermerk dieser Art auf dem Produkt, ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass Tierversuche durchgeführt wurden.

Was sollte man beim Kauf veganer Kosmetik beachten?

Wenn ein tierischer Bestandteil unter „Kann +/- enthalten“ aufgeführt ist, bedeutet dies nicht immer, dass das Produkt die Zutat zwingend enthält und vermieden werden sollte. Daher gibt es zwei Gründe, warum Unternehmen Komponenten unter „Kann enthalten“ auflisten:

  1. Geteilte Produktionsvorgänge mit Unternehmen, die tierische Bestandteile verwenden
  2. Standardisierte Verpackungsverfahren

Wenn Du tierisches Material in der Liste „Kann +/- enthalten“ entdeckst, wende Dich am besten direkt an das Unternehmen und informiere Dich darüber, ob Dein gewünschtes Produkt einen bestimmten Inhaltsstoff enthält. Durch das direkte Wenden an den Hersteller überlässt Du nichts dem Zufall. Nachfolgend findest Du eine Liste der am häufigsten verwendeten tierischen Inhaltsstoffe:

  1. Lanolin
  2. Schellack
  3. Glycerin
  4. Casein alias Natriumcaseinat oder -caseinat
  5. Squalen
  6. Ölsäure – auch bekannt als Oleylstearat, Oleyloleat oder Talg
  7. Tierhaare
  8. Stearinsäure
  9. Carmine – auch bekannt als Cochineal, Natural Red 4, E120 und C.I. 75470
  10. Kollagen
  11. Elastin
  12. Keratin
  13. Bienenwachs

Jetzt weißt Du alles, was es über vegane Kosmetik momentan zu wissen gibt. Hat Dir unser Beitrag gefallen? Wenn Du Deine guten oder schlechte Erfahrungen mit uns teilen möchtest, dann schreib uns gerne einen Kommentar!

Lust bekommen auf nachhaltige Kosmetik? Hier findest Du die beliebtesten Onlineshops für Naturkosmetik!